rethemo | relax - therapy - movement
Mobile Gesundheitspraxis für Osteopathie plus
integrative Medizin
Osteopathie plus
parietal, viszeral, kraniosakral
General Osteopatic Treatment (GOT)
Mikronähstoffmedizin
Applied Kinesiology
Touch for Health
Bachblüten
MET-Klopftherapie
Schröpf- & Madero-Massage-Therapie
Med. Qi Gong & Faszien-Yoga (online Kurse)
Michaela Kürth | Heilpraktikerin | Lehrerin für Med. Qi Gong MQT® & Faszien-Yoga
Qualifkationen und Werdegang
Fünfjährige Ausbildung mit Abschluss an der
Medizin & Lebenskunstakademie (München) | 2017 | https://www.osteopathie-ausbildung.de/
Ausbildung in Orthomolekularer Medizin | bei Dr. Claus Daumann (Oettingen) | 2017
Ausbildung zur Lehrerin für Taijiquan | bei Foen Tjoeng Lie (Reutlingen) | 2014
Ausbildung zur staatlich geprüften
Heilpraktikerin (Augsburg) | 2014
Ausbildung zur Lehrerin für Med. Qi Gong MQT® | an der Medizin & Lebenskunstakademie
(München) | 2005
kontinuierliche Fortbildungen
Telefonsiche
Terminvereinbarung:
Tel. / WhatsApp:
+49 (0) 163 42 76 41 7
Was ist Osteopathie?
Die Osteopathie ist ein selbständiges medizinisches System bei dem der Mensch ganzheitlich betrachtet und behandelt wird – Knochen, Gelenke, Muskeln, Organe, Lymphsystem, Blutsystem, Gehirn, Hormonsystem. Die Diagnostik und Behandlung erfolgt mit den Händen. Der Therapeut oder die Therapeutin geht mit Hilfe der Osteopathie den Ursachen der Beschwerden auf den Grund und behandelt den Menschen in seiner Gesamtheit.
Diagnose und Therapie erfolgen dabei mit dem Ziel funktionelle Störungen und Mobilitätseinschränkungen zu korrigieren und gleichzeitig den Körper bei der Selbstregulation und Selbstheilung zu unterstützen.
Im Rahmen der osteopathischen Medizin erfolgt diese Korrektur mit Hilfe sanfter manueller und nichtinvasiver Techniken, entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Patienten.
Der Gründer der Osteopathie, Dr. Andrew Still (M.D. und Chirurg - 1828 bis 1917), der ein herausragender Anatomiekenner war, formulierte den Grundsatz: "Die Osteopathie beginnt mit der Anatomie und endet mit der Anatomie."
In Deutschland zählt die Osteopathie zur Heilkunde und ist deshalb Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten.
Die Osteopathie umfasst die Arbeit an allen Körperstrukturen
und ist in drei Hauptbereiche untergliedert, welche bei der osteopathischen
Diagnose und Behandlung zusammenfließen.
Parietale Osteopathie
umfasst die Behandlung der Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien und knöchernen Körperstrukturen und deren mögliche Dysfunktionen wie
- Schmerzen aller Art im Bewegungsapparat – akut oder chronisch
- Haltungsschäden der Hüfte und der Wirbelsäule
- Störungen des Kiefergelenks
- Sportverletzungen
- Behandlung von Unfallfolgen
- Rückenschmerzen aller Art – akut oder chronisch
Viszerale Osteopathie
umfasst z.B. die Behandlung der inneren Organe und Hormondrüsen im Brust-, Bauch-, und Beckenraum, sowie die dazugehörigen Nerven und Blut-/Lymphgefäße und der Faszien, welche formgebend alle Organe, Muskeln und Strukturen umhüllen und zum größten Teil aus Kollagenfasern und Elastin bestehen.
Mögliche Beschwerdebilder könnten sein:
- Magenschmerzen/ Erkrankungen des Magen-Darmtraktes
- Verdauungsbeschwerden
- funktionelle Leber- und Gallenbeschwerden
- Nieren- und Blasenerkrankungen
- Menstruationsbeschwerden
- Prostatabeschwerden
- funktionelle Herzbeschwerden
- Lungenprobleme
- Schilddrüsenfehlfunktionen (häufig durch z.B. Jod-, Selen-, Vitamin D- Mangel)
Kraniosakrale Osteopathie
umfasst z.B. die Behandlung des Schädels (Kranium) einschließlich der Verbindung über die Wirbelsäule zum Kreuzbein (Sakrum), Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor cerebrospinalis), sowie Gehirn, Rückenmark, Hirnhäute (Meningen) und die Hormondrüsen (Epiphyse, Hypophyse)
Daraus ergeben sich unendliche Anwendungsmöglichkeiten z.B. bei:
- Kopfschmerzen – akut oder chronisch
- Depressionen
- Koliken
- Lesestörungen bzw. Lernschwierigkeiten
- Schwindel
- Tinitus
- Infektionen des Nasen-Rachenraums
- chronischen Schmerzen
- Unruhe, Schlaflosigkeit
Was ist integrative Medizin?
Die Integrative Medizin ist ein Gesamtkonzept mit dem Ziel verschiedene therapeutische Methoden zu vereinen, um das Wohl der Patientinnen und Patienten individuell zu fördern.
In der Osteopathie plus werden neben der herkömmlichen parietalen-, viszeralen- und kraniosakralen Therapie – Generelle Osteopatische Techniken (GOT), Mikronährstoffmedizin, Applied Kinesiology, Touch for Health (TfH)-Techniken, traditionelle Massagetechniken (Schröpfglas-/Madero-Therapie) und Bewegungsübungen (welche der Patient eigenständig zu Hause ausführt) miteinander vereint, um einen für den Patienten optimalen Behandlungserfolg zu ermöglichen.
Mikronährstoffmedizin
Die Mikronährstoffmedizin, auch bekannt als orthomolekulare Medizin, oder Vitalstoffmedizin, ist ein wesentlicher Bestandteil der Ernährungsmedizin. Der Fokus liegt hierbei auf der Diagnostik von Mangelzuständen mittels der Applied Kiniesiology (Angewandte Kinesiologie) sowie der Therapie durch gezielte Zufuhr von Nährstoffen.
Hierzu zählen:
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Spurenelemente
- Fettsäuren
- Enzyme
- Aminosäuren
Durch individuelle Supplementierung von Nährstoffen kann der Therapieerfolg auf natürliche Art gesteigert werden.
Hier einige Beispiele:
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit
- Unterstützung des Immunsystems
- Verbesserung der Leber-Detox-Prozesse
- schnelleres Ausheilen von entzündlichen Prozessen
- Verbesserung der körpereigenen Hormonsynthese
- Regulierung des Glukosestoffwechsels
Applied Kinesiology (AK)
Applied Kinesiology bezeichnet die angewandte Kinesiologie und ist ein ganzheitliches diagnostisches Verfahren, welches mithilfe von Muskel-Tests Störungen im Organismus diagnostiziert.
Diese Methode wurde bereits in den 1960er-Jahren von dem amerikanischen Chiropraktiker George Goodheart bekannt gemacht. Die Methode basiert auf den Zusammenhängen von Bewegungsapparat, Stoffwechsel und Psyche.
Mittels der AK werden Mikronährstoffe gestestet, welche der Organismus notwendigerweise benötigt um optimal funktionieren zu können.
Unverträglichkeiten
Es werden ebenfalls Substanzen getestet, welche im Körper Unverträglichkeiten auslösen können – wie z.B. Laktose (Milchprodukte), Gluten (Protein im Getreide, welches als Klebereiweiß bezeichnet wird), oder Fructose (Zucker, der natürlicherweise in Obst vorkommt).
Bachblüten
Mittels AK werden – neben für den Körper notwendigen Mikronährstoffen und anderen Substanzen – auch Bachblüten getestet. Der Einsatz von Bachblüten kann sinnvoll sein, um dem/der Patienten*in in verschiedenen belastenden Lebenssituationen zu mehr psychischer Stabilität zu verhelfen.
Touch for Health (TfH)
Touch for Health heißt übersetzt „Gesund durch Berühren“. Diese Art der Therapie ist sowohl ein eigenständiges Therapie-Tool, als auch ein wesentlicher Bestandteil der osteopathischen Behandlung.
Bei dieser sanften Art der Therapie wird der Mensch als Ganzes gesehen – als Einheit von Körper, Geist und Seele. Ziel einer Touch for Health Behandlung ist es, Blockaden im Körper zu lokalisieren und zu lösen, um den Energiefluss wieder herzustellen.
Bei der Touch for Health Therapie werden im Rahmen der osteopathischen Behandlung Ungleichgewichte und Störungen des Energieflusses in Körperstrukturen oder Organen mithilfe der Applied Kinesiologie festgestellt.
Die sanfte Stimulation des Meridiansystems erfolgt über Neurolymphatische Reflexpunkte (Chapmanpunkte = Behandlung innerer Strukturen über die Körperoberfläche) und Neurovaskuläre Reflexpunkte (wirken auf das Blut- und das zentrale Nervensystem).
Die Hauptaufgabe der NL- und NV-Reflexpunkte ist es, die Durchblutung in den spezifischen Organen, das Lymphsystem, die Muskeln und das Nervensystem anzuregen.
Das gesamte Flüssigkeitssystem (Lymph- und Blutsystem) und die Energieleitbahnen (Meridiane) des Körpers werden aktiviert und wieder in Einklang gebracht.
General Osteopathic Treatment (GOT)
Die GOT (General Osteopathic Treatment) ist ein bereits von A. T. Still demonstrierter und von J. M. Littlejohn und J. Wernham als Methode etablierter Diagnostik- und Behandlungsansatz innerhalb der Osteopathie.
Das GOT-Konzept ist eine umfassende osteopathische Behandlung aus rhytmischen Mobilisationstechniken zur Beseitigung von Beweglichkeits- und Steifheitseinschränkungen und chronischen Spannungssyndromen.
Es wird bei vielen Krankheiten angewendet und empfohlen, da es die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und die Mobilität des Patienten wieder herstellt.
Die GOT-Behandlung regt die Körperflüssigkeiten an –
Durchblutung & Lymphsystem – und sorgt somit für einen positiven Einfluss auf das autonome (unwillkürliche/vegetative) Nervensystem, wodurch die Selbstheilung des gesamten Körpers beschleunigt wird.
In der GOT-Therapie werden alle Strukturen des Körpers in großen kreisenden Bewegungen (Zirkumduktion) – im angewandten und kontinuierlichem harmonischen Rhythmus und in einer genau definierten Reihenfolge – nach Bewegungseinschränkungen abgesucht. Bei der Behandlung werden verschiedene Techniken angewandt, von Weichteilmobilisierung bis zur Artikulationstechnik und einer sehr schnellen Manipulationstechnik.
Unsere Gesundheit hängt unter anderem von Flüssigkeitszirkulation (Blut- und Lymphfluss) und freien Nervenimpulsen ab.
MET-Klopftherapie
Die MET (Meridian-Energie-Technik)-Klopftherapie kommt zum Einsatz bei vielen körperlichen und psychischen Störungen aufgrund von Energieblockaden.
Die Klopftherapie ist ein hocheffizientes Therapieverfahren bei Angst, Stress, Druck und emotionalen Verletzungen. Sie löst diese Blockaden und bietet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.
Langjährige unterbewusste Glaubenssätze und Emotionen lösen sich leider nicht von alleine auf. Oft hat auch jahrelange therapeutische Hilfe keine Verbesserung gebracht.
Hier bietet die MET-Klopftherapie ein einfaches aber sehr effektives Tool um sich von emotionalem Ballast zu befreien und dadurch Zufriedenheit, Kraft und Stabilität in allen Lebensbereichen zu erlangen.
Bei der Klopftherapie werden bestimmte Punkte auf den Meridianbahnen des Körpers beklopft, während gleichzeitig belastende Gefühle aufgelöst werden.
Innerhalb von wenigen Minuten lassen sich mit der Klopttechnik Resultate bei Problemen erzielen, bei denen Ärzte und konventionelle Psychologen oft ratlos sind.
Die MET-Klopftechnik ist vielseitig einsetzbar und kann dabei unterstützen, negative sowie nicht aufgelöste Gefühle wie Stress, Angst, Ärger, Wut, Trauer, Scham und Schuld aufzulösen.
Schröpf- & Madero-Massage-Therapie
1. Detox-Effekt | aktiviert das Lymphsystem – Giftstoffe werden gelöst und ausgeschieden, Wassereinlagerungen gemindert und Cellulite reduziert
2. Abnehm-Effekt | regt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an
3. Immunsystem | wird angeregt und gestärkt, das gesamte Gewebe entschlackt
4. Verbessertes Hautbild | straffe rosige Haut – durch erhöhte körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion (Stimulierung der Hautzellen)
5. Entspannung | ausgleichende Wirkung, lockert die Muskulatur und wirkt Verspannungen entgegen.
Bei der Schröpf- & Madero-Massage-Therapie werden alle Bereiche des Körpers – Oberkörper, Beine und Arme – kraftvoll bearbeitet, sodass die Haut stimuliert und die Durchblutung angeregt wird. Die Massage wirkt dabei wie eine Lymphdrainage – Giftstoffe werden gezielt aus dem Körper befördert und die Funktion der Organe und des Stoffwechsels anregt.
Die Massage dient zudem der allgemeinen Entspannung, stärkt gleichzeitig das Bindegewebe und verbessert das Hautbild.
Diese traditionelle Art der Tiefenmassage ist auch eine besonders effektive Methode um Cellulite in kurzer Zeit zu eliminieren und Fettdepots zu reduzieren.
Die Behandlung erfolgt mithilfe spezieller Massage-Elemente aus Holz und mit Schröpfgläsern, welche mit sanftem Druck über die Haut ausgeführt werden.
Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?
Allgemeiner Ablauf einer Osteopathie Behandlung
Bei der ersten Behandlung bei uns werden wir eine ganzheitliche Erstanamnese bei Ihnen durchführen.
Hierbei werden wir ausführlich Ihre Dokumente (Befunde jeglicher Art) besprechen, die Sie bitte zum ersten Termin mitbringen.
Wir empfehlen bequeme Kleidung zu tragen oder mitzubringen.
Zum osteopathischen Ersttermin (Anamnese)
bringen Sie bitte mit:
- die aktuellen ärztlichen Befunde, Arztbriefe und Diagnosen
- aktuelle Blutwerte - falls vorhanden
- Liste aller Medikamente, Supplemente/Nahrungsergänzungen die aktuell eingenommen werden
Erstattung Krankenkasse
Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn bei Ihrer Krankenkasse darüber ob, und unter welchen Bedingungen eine Erstattung der Behandlungskosten möglich ist.
Behandlungskosten & Dauer einer Behandlung
Osteopathie plus
parietal, viszeral, kraniosakral
General Osteopatic Treatment (GOT)
Mikronähstoffmedizin
Applied Kinesiology
Touch for Health
Bachblüten
MET-Klopftherapie
Schröpf- & Madero-Massage-Therapie
Kosten pro Sitzung
(ca. 45 Minuten) 75,- EUR
Osteopathie-Erstbehandlung:
für die erste Behandlung inkl. Anamnese planen sie bitte
ca. 90 Minuten ein.
Die Folgebehandlungen dauern in der Regel
ca. 45 Minuten.
Bitte beachten Sie, dass wir Barzahlung wünschen und wir es uns vorbehalten bei nicht rechtzeitiger Terminabsage (mindestens zwei Werktage vorher) die Sitzungskosten zu berechnen.
Telefonsiche
Terminvereinbarung:
Tel. / WhatsApp:
+49 (0) 163 42 76 41 7
Übungen
Unsere Patient*innen bekommen – wenn notwendig – in der Behandlung einfache Übungen z.B. aus dem Yoga, Qi Gong oder dem Fasziendehnen gezeigt, die zu Hause selbständig ausgeführt werden können, um den Behandlungserfolg dauerhaft zu unterstützen.
Viele Patient*innen nehmen auch an unserem online Qi Gong & Faszien-Yoga Unterricht teil, da sie den Nutzen der jahrtausende alten Qi Gong- & Yoga Übungen erkannt haben, um den Behandlungserfolg der osteopathischen Behandlung und ihre Gesundheit zu erhalten.